SPD im Kreis Borken feiert vollen Erfolg bei der Besetzung der Reserveliste zur Bundestagswahl
- Details
Mit insgesamt 5 Delegierten nahm die SPD aus dem Kreis Borken am Samstag, den 24. April an der Landesdelegiertenkonferenz zur Aufstellung der Reserveliste zur Bundestagswahl teil. Die Konferenz fand natürlich virtuell statt.
Der Vorsitzender der SPD im Kreis Borken, Marc Jaziorski zeigte sich sehr zuversichtlich. Auf der Reserveliste der NRWSPD findet sich die Kandidatin für den Wahlkreis 126, Nadine Heselhaus, auf einem herausragenden Platz 10 wieder. Ebenfalls einen aussichtsreichen Platz 24 erkämpfte sich Sarah Lahrkamp, die im Wahlkreis 124 für die SPD kandidiert.
„Zwei kompetente und engagierte Kandidatinnen für den Kreis Borken auf den vorderen Plätzen der Landesliste, das ist super! Damit kann nicht nur der Kreis Borken, sondern das gesamte westliche Münsterland durch sozialdemokratische Abgeordnete im Deutschen Bundestags vertreten werden. Ein Selbstläufer wird das aber nicht sein. Auch diese Positionen auf einer Reserveliste können nur dann zum Zuge kommen, wenn die Wählerinnen und Wähler dies unterstützen. Um für diese Unterstützung zu werben, darum geht es in den nächsten Wochen. Deshalb sind beide Kandidatinnen ab sofort in den Wahlkreisen aktiv, um für sich zu werben und von sich zu überzeugen.“ sagt Marc Jaziorski, Vorsitzender der SPD im Kreis Borken.
Online-Diskussion zur Zukunft der Pflege mit Heselhaus und Schmidt
- Details
Im Kreis Borken gibt es über 150 stationäre oder ambulante Alten- und Pflegeeinrichtungen mit über 4000 Plätzen. Hinzu kommen über 2000 Plätze in den 9 Krankenhäusern im Kreis Borken (Quelle: Zahlen und Fakten Kreis Borken, 1.7.2020). Gerade in ländlich geprägten Kreisen nimmt die Bedeutung der ambulanten Pflege und auch die der vielen pflegenden Angehörigen zu. Aber auch die Pflege zuhause, im Kreis der Familie, ist immer noch weit verbreitet und oftmals die erste Wahl.
Wohin aber geht der Weg in der Pflege zukünftig?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die Online-Diskussionsreihe "Hand auf's Herz" mit der Bundestagskandidatin Nadine Heselhaus
am Dienstag, 20.04.2021 um 19 Uhr.
Konkret wird das Thema lauten: "Wie können wir Pflege für ein gutes Leben gestalten?"
Neben der SPD-Bundestagskandidatin Heselhaus nehmen auch die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (MdB) an der Veranstaltung teil, Thomas Wehner - Geschäftsführer des Kranken- und Altenpflegedienstes KuraMed GbR sowie Michael Engelhardt - Krankenpfleger und Arbeitnehmervertreter.
Zu dieser Online-Diskussion werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Online-Veranstaltung kann sich jeder in eine Zoom-Konferenz einwählen. Der Link ist auf der Homepage unter https://nadine-heselhaus.de zu finden.
Aufruf der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD des Kreises Borken an alle Ausbildungsbetriebe im Kreis:
- Details
Ausbildung lohnt sich - Vorfahrt für Ausbildungsplätze!
Das Coronavirus beschäftigt uns alle schon seit über einem Jahr. Immer mehr Menschen stoßen mittlerweile an ihre Grenzen. Und doch muss es irgendwie weiter gehen:
Am 01. August und am 01. September 2021 beginnt in vielen Ausbildungsberufen das neue Ausbildungsjahr. Zahlreiche Schüler*innen beenden in wenigen Wochen die Schule und suchen noch einen Ausbildungsplatz. Sie stehen vor der Frage: "Was mache ich anschließend nach der Schule? Kann ich überhaupt eine duale Ausbildung beginnen? Besuche ich das Berufskolleg oder beginne ich ein Studium?"
Für die Berufsorientierung ist es wichtig, dass sich die jungen Menschen vorher über die Möglichkeiten einer Ausbildung und dem Ausbildungsbetrieb informieren können. Während der Pandemie fanden viele Praktika nur kurz oder gar nicht und Ausbildungsmessen allenfalls online statt, wenn überhaupt.
Die Agentur für Arbeit in Coesfeld hat festgestellt, dass die Anzahl der ihr gemeldeten Ausbildungsplätze im Kreis Borken von 3.488 im Jahr 2019 um 196 auf 3.292 in 2020 zurückgegangen ist. Auch ist ein Rückgang der gemeldeten Bewerber*innen im gleichen Zeitraum von 2.640 auf 2.206 zu verzeichnen. Das ist ein Unterschied zwischen diesen beiden Ausbildungsjahren von 434 Bewerber*innen. Für das kommende Ausbildungsjahr liegen noch keine aktuellen Daten vor.
Gerti Tanjsek in den AsF-Landesvorstand wiedergewählt
- Details
Die Frauen der Arbeitsgemeinschaft der SPD in NRW beschlossen in ihrer Video-Landeskonferenz am 20.03.2021 einen neuen Vorstand zu wählen.
Knapp 3,5 Stunden dauerte die Konferenz in der die Kandidatinnen sich vorstellten. Als Nachfolgerin von Daniela Jansen aus dem Mittelrhein, bewarb sich Inge Blask MdL aus dem Westlichen Westfalen als Vorsitzende. Als Stellvertreterinnen kandidierten Elena Kauf aus dem Bezirk OWL, Lisa Koal aus dem Bezirk NR und Wally Röhrig aus dem Bezirk MR. 17 Genossinnen stellten sich als Beisitzerinnen zur Wahl. Aus dem UB Borken bewarb sich die stellv. AsF-UB-Vorsitzende Gerti Tanjsek. Sie kandidierte auch für den AsF-Bundesausschuss.