Christian Schultewolter zum Vorsitzenden der Jusos gewählt
- Details
Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung der Jusos statt. Neuer Vorsitzender wurde Christian Schultewolter aus Gescher (Fünfter von links). Als Gast konnten die Jusos Bundestagskandidatin Nadine Heselhaus begrüßen.
Soziale Politik für Deutschland
- Details
Klimakrise wird nicht durch Polarisierung gelöst
- Details
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch spricht auf Einladung von Ursula Schulte über sozialdemokratische Klimapolitik
Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Um sie zu meistern, braucht es statt unversöhnlicher Polarisierung ein konsensorientiertes Miteinander aller gesellschaftlichen Gruppen - für diese Überzeugung warb der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Matthias Miersch, bei einer digitalen Veranstaltung mit dem Titel "Klimapolitik der SPD - sozial und fair", zu der die Vredener Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte eingeladen hatte.
Dabei skizzierte Miersch, seit 2005 im Bundestag und einer der profiliertesten umweltpolitischen Köpfe der Partei, die Klimapolitik der Sozialdemokraten entlang drei großer Linien. Zum einen sei das in dieser Wahlperiode beschlossene Klimaschutzgesetz, das die Grundlage aller deutschen Klimaschutzanstrengungen bilde, ein Meilenstein auf dem Weg hin zu Klimaneutralität. "Ohne die Sozialdemokratie gäbe es dieses Gesetz nicht. In den Koalitionsverhandlungen hat sich insbesondere Armin Laschet mit Händen und Füßen dagegen gewehrt", so Miersch. Es lege für alle Sektoren - darunter Industrie, Energie, Gebäude, Verkehr oder Landwirtschaft - feste jährliche Einsparziele fest und binde dadurch jede kommende Bundesregierung. UN-Generalsekretär António Guterres habe das Gesetz nicht umsonst als international vorbildlich gelobt.
Als zweiten Pfeiler nannte Miersch den Kohleausstieg. Die Art und Weise seines Zustandekommens sei eine Blaupause auch für andere Bereiche. In der Kohlekommission hatten seinerzeit Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Umweltverbände und die betroffenen Regionen um den richtigen Weg gerungen. Nur so könne es gehen. An die Kritiker des Ausstiegsjahres 2038 gerichtet betonte Miersch, dass das Gesetz auch ein früheres Ende der Kohleverstromung zulasse.
Mit Olaf Scholz die Bürgerinnen und Bürger von unserem Zukunftsprogramm überzeugen
- Details
Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Freunde der SPD,
gemeinsam wollen wir mit unserem Spitzenkandidaten Olaf Scholz die Bürgerinnen und Bürger von unserem Zukunftsprogramm überzeugen und am 26. September ein starkes Ergebnis für die SPD bei der Bundestagswahl einfahren.
Dabei stehen vier zentrale Zukunftsmissionen im Mittelpunkt:
1. ein klimaneutrales Deutschland
2. das modernste Mobilitätssystem Europas
3. die digitale Souveränität Deutschlands und Europas
4. ein Update für die Gesundheit
Über diese und weitere zentrale Inhalte des SPD Zukunftsprogramm wollen in drei digitalen Veranstaltungen diskutieren und uns gemeinsam fit machen für den anstehenden Wahlkampf.
Du bist herzlich eingeladen: